top of page

Die Bedeutung von Meeresfrüchten und ihre Vorteile für den menschlichen Körper

Meeresfrüchte nehmen einen grundlegenden Platz in der menschlichen Ernährung ein und sind eine unverzichtbare Protein-, Vitamin- und Mineralstoffquelle für ein gesundes Leben. Meeresfrüchte wie Fisch, Garnelen, Krabben und Muscheln sind ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung und bieten dem menschlichen Körper viele Vorteile.

Vorteile von Meeresfrüchten für den menschlichen Körper

1. Herz-Kreislauf-Gesundheit
  • Omega-3-Fettsäuren: Fisch und andere Meeresfrüchte sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die für die Herzgesundheit wichtig sind.
  • Es senkt den Triglyceridspiegel.
  • Gleicht den Blutdruck aus.
  • Reduziert das Risiko einer Arteriosklerose.

2. Gehirngesundheit und geistige Funktionen
  • Omega-3-Fettsäuren, insbesondere DHA (Docosahexaensäure), sind für die Entwicklung und Funktion des Gehirns von entscheidender Bedeutung.
  • Stärkt das Gedächtnis.
  • Reduziert das Risiko für Alzheimer und Demenz.
  • Trägt zur kognitiven Entwicklung bei Kindern bei.

3. Muskel- und Knochengesundheit
  • Protein: Meeresfrüchte enthalten hochwertiges Protein. Dies ist wichtig für den Muskelaufbau und die Muskelreparatur.
  • Vitamin D und Kalzium: Erhöht die Knochendichte und verringert das Osteoporoserisiko.

4. Stärkung des Immunsystems
  • Selen und Zink: Meeresfrüchte enthalten Mineralien, die das Immunsystem stärken.
  • Es weist antioxidative Eigenschaften auf.
  • Erhöht die Widerstandskraft gegen Infektionen.

5. Augengesundheit
  • Omega-3 und Vitamin A schützen die Augengesundheit.
  • Es reduziert das Risiko von Katarakten und altersbedingter Makuladegeneration.
  • Verhindert Augentrockenheit.

6. Haut- und Haargesundheit
  • Omega-3 und Vitamin E in Meeresfrüchten wirken sich positiv auf die Gesundheit von Haut und Haar aus.
  • Spendet der Haut Feuchtigkeit und reduziert Zeichen der Hautalterung.
  • Verhindert Haarausfall und stärkt das Haar.

7. Unterstützung des Stoffwechsels
  • Jod: Meeresfrüchte sind reich an Jod, das für die ordnungsgemäße Funktion der Schilddrüse notwendig ist.
  • Reguliert den Stoffwechsel.
  • Erhöht das Energieniveau.

8. Beiträge zur psychischen Gesundheit
  • Omega-3 lindert Symptome von Depressionen und Angstzuständen. Der regelmäßige Verzehr von Meeresfrüchten wirkt sich positiv auf die Stimmung aus.

9. Schwangerschaft und kindliche Entwicklung
  • Omega-3-Fettsäuren und Folsäure sind wichtig für die Entwicklung des Gehirns und Nervensystems des Babys während der Schwangerschaft.
  • Es verringert das Risiko einer Frühgeburt.
  • Unterstützt gesundes Wachstum und Entwicklung bei Kindern.

Wichtige Nährwerte von Meeresfrüchten
  • Omega-3-Fettsäuren: Wichtig für die Gesundheit von Herz und Gehirn.
  • Protein: Es ist der Grundbaustein für den Muskelaufbau und die Muskelreparatur.
  • Vitamine:
  • Vitamin D: Wichtig für die Knochengesundheit und das Immunsystem.
  • Vitamin B12: Unterstützt die Funktionen des Nervensystems.
  • Vitamin A: Notwendig für die Gesundheit der Augen.
  • Mineralien:
  • Jod: Reguliert die Schilddrüsenfunktionen.
  • Selen: Schützt den Körper mit seiner antioxidativen Wirkung vor freien Radikalen.
  • Zink und Magnesium: Es hat positive Auswirkungen auf die Muskulatur und das Immunsystem.

Die Bedeutung des regelmäßigen Verzehrs von Meeresfrüchten

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und Ernährungswissenschaftler empfehlen den Verzehr von mindestens 2 Portionen Meeresfrüchten pro Woche. Dies liefert die essentiellen Fettsäuren, Vitamine und Mineralien, die der Körper benötigt.
  • Unterstützt die geistige Entwicklung und das Wachstum von Kindern.
  • Schützt die Gesundheit von Herz und Gehirn bei älteren Menschen.
  • Es ist eine Energiequelle für Sportler und aktive Menschen.

Abschluss

Meeresfrüchte sind einer der Grundpfeiler einer ausgewogenen Ernährung. Seine hohen Nährwerte wirken sich positiv auf Herz, Gehirn, Immunität und allgemeine Gesundheit aus. Der regelmäßige Verzehr von Meeresfrüchten trägt zur Erhaltung der körperlichen und geistigen Gesundheit bei. Wichtig beim Verzehr sind aber auch Frische und die Beschaffung aus zuverlässigen Quellen.

Arten von Fischen und anderen Meeresfrüchten, die in den türkischen Meeren vorkommen (mit ihren lateinischen Namen)

In den Meeren der Türkei gibt es nicht nur Fisch, sondern auch verschiedene Meeresfrüchte (Krebstiere, Weichtiere und andere Wirbellose). Diese Meeresfrüchte nehmen sowohl in der lokalen Küche als auch im Export einen wichtigen Platz ein. Hier sind die lateinischen Namen und Grundmerkmale dieser Arten:

1. Fischarten

Mittelmeerfisch
• Wolfsbarsch (Dicentrarchus labrax)
• Brasse (Sparus aurata)
• Zackenbarsch (Epinephelus marginatus)
• Meeräsche (Mullus barbatus)
• Akya (Lichia amia)
• Felsenbarsch (Serranus cabrilla)

Fisch aus dem Ägäischen Meer
• Sardine (Sardina pilchardus)
• Koralle (Pagellus erythrinus)
• Schwarzes Auge (Diplodus vulgaris)
• Fangri (Dentex dentex)
• Stöcker (Trachurus trachurus)

Fisch des Marmarameeres
• Blaubarsch (Pomatomus saltatrix)
• Bonito (Sarda sarda)
• Tabby (Mullus surmuletus)
• Meeräsche (Mugil cephalus)
• Wittling (Merlangius merlangus)

Schwarzmeerfisch
• Sardelle (Engraulis encrasicolus)
• Schild (Scophthalmus maximus)
• Chinekop (Pomatomus saltatrix)
• Hornhecht (Belone belone)

2. Schalentiere

Garnelen
• Rosa Garnele (Penaeus kerathurus)
• Rote Garnele (Aristeus Antennatus)
• Weiße Garnele (Metapenaeus monoceros)

Krebserkrankungen
• Blaue Krabbe (Callinectes sapidus)
• Steinkrabbe (Eriphia verrucosa)

Hummer
• Europäischer Hummer (Homarus gammarus)
• Roter Grundel (Palinurus elephas)

Andere Krebstiere
• Muschel (Pecten jacobaeus)
• Krebse (Astacus leptodactylus)

3. Weichtiere

Tintenfisch und Tintenfisch
• Tintenfisch (Sepia officinalis)
• Tintenfisch (Loligo vulgaris)

Kraken
• Gewöhnlicher Oktopus (Octopus vulgaris)

Miesmuscheln
• **Mittelmeermuschel (Mytilus gall

oprovincialis)**
• Sandmuschel (Donax trunculus)

Meeresschnecken
• Rapana venosa (Rapana venosa)

4. Seesterne und Seeigel

Seeigel
• Schwarzmeerseeigel (Paracentrotus lividus)
• Lila Seeigel (Strongylocentrotus purpuratus)

Seegurken
• Seegurke (Holothuria tubulosa)

5. Andere Meeresbewohner

Meeresschnecken
• Muschel (Hexaplex trunculus)

Algen und Pflanzen (als Nahrungsmittel verwendet)
• Rote Meeresalge (Gracilaria gracilis)
• Grüne Meeresalge (Ulva lactuca)

Gelatineartige Meeresbewohner (für den privaten Verzehr)
• Qualle (Aurelia aurita) (Bekannt für ihre essbaren Formen, vor allem in der asiatischen Küche.)

Ernährungsphysiologische und wirtschaftliche Bedeutung von Meeresfrüchten
• Krebstiere (Garnelen, Krabben, Flusskrebse): Sie sind reich an Eiweiß, Omega-3-Fettsäuren und Zink und werden im Allgemeinen gegrillt, gekocht oder in der Pfanne gebraten verzehrt.
• Weichtiere (Tintenfisch, Muschel, Oktopus): Sie sind kalorienarme und mineralstoffreiche Lebensmittel und nehmen vor allem in der mediterranen Küche einen wichtigen Platz ein.
• Seeigel und Gurken: Seeigel-Eier (Gonaden) werden als hochwertige Delikatesse verzehrt und Seegurken werden in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie verwendet.

Diese große Artenvielfalt unterstreicht sowohl die ökologische als auch die wirtschaftliche Bedeutung der in den Meeren der Türkei lebenden Lebewesen. Sowohl Fisch als auch andere Meeresfrüchte liefern die für ein gesundes Leben notwendigen Proteine, Vitamine und Mineralien und beweisen die Unentbehrlichkeit von Meeresfrüchten.

Entdecken Sie die Sammlung

Ganz besondere Produkte für die außergewöhnlichsten Tische

Bestseller

                Währung

    Warum sollten wir Meeresfrüchte konsumieren?

    Meeresfrüchte sind eine reichhaltige Quelle essentieller Nährstoffe, die für ein gesundes Leben notwendig sind. Der Verzehr von Meeresfrüchten, der viele Vorteile für die menschliche Gesundheit hat, ist ein wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Hier sind die Hauptgründe, warum wir Meeresfrüchte konsumieren:

    1. Quelle gesunder Fette (Omega-3-Fettsäuren)
      • Herzgesundheit: Omega-3-Fettsäuren beugen Herzerkrankungen vor, gleichen den Cholesterinspiegel aus und verringern das Risiko eines Gefäßverschlusses.
      • Gehirnfunktionen: Omega-3 unterstützt die gesunde Funktion des Gehirns, stärkt das Gedächtnis und verbessert die psychische Gesundheit.

    2. Hochwertiger Proteingehalt
      • Meeresfrüchte sind eine Proteinquelle mit hoher biologischer Wertigkeit für den Muskelaufbau und die Muskelreparatur. Ideal für Sportler, Kinder und ältere Menschen.

    3. Lagerhaus für Vitamine und Mineralien
      • Vitamin D: Unterstützt die Knochengesundheit und stärkt das Immunsystem.
      • Vitamin B12: Notwendig für das Nervensystem und die Blutzellen.
      • Jod: Reguliert die Schilddrüsenfunktionen.
      • Selen und Zink: Schützt den Körper mit seiner antioxidativen Wirkung vor Giftstoffen.

    4. Kalorienarm und nahrhaft
      • Meeresfrüchte sind im Allgemeinen kalorienarm und eine ideale Lebensmittelgruppe zur Gewichtskontrolle. Es hat auch ein zufriedenstellendes Nährwertprofil.

    5. Psychische Gesundheit und geistige Entwicklung
      • Omega-3-Fettsäuren reduzieren Depressionen und Angstzustände und verbessern die Stimmung. Wenn es während der Schwangerschaft eingenommen wird, trägt es zur Entwicklung des Gehirns und des Nervensystems des Babys bei.

    6. Stärkung des Immunsystems
      • Meeresfrüchte sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen, die das Immunsystem stärken. Regelmäßiger Verzehr erhöht die Widerstandskraft gegen Infektionen.

    Wie oft sollten wir Meeresfrüchte verzehren?

    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO), die American Heart Association (AHA) und viele Ernährungswissenschaftler empfehlen den regelmäßigen Verzehr von Meeresfrüchten:

    Allgemeine Empfehlungen:
      • 2 Portionen pro Woche:
      • Pro Woche sollten mindestens 2 Portionen (350-400 Gramm) Fisch oder andere Meeresfrüchte verzehrt werden.
      • Diese Menge reicht aus, um den Bedarf des Körpers an Omega-3-Fettsäuren und anderen Nährstoffen zu decken.

    Wer sollte mehr konsumieren?
      1. Schwangere und stillende Frauen:
      • Es werden die für die Entwicklung des Babys notwendigen Omega-3-Fettsäuren und Jod bereitgestellt. Allerdings sollten Fische mit geringem Quecksilbergehalt bevorzugt werden (z. B. Lachs, Sardine).
      2. Kinder:
      • Für die geistige und körperliche Entwicklung sollte man 1-2 Portionen Meeresfrüchte pro Woche verzehren.
      3. Ältere Menschen:
      • Empfohlen zur Unterstützung der Gesundheit von Herz, Gehirn und Immunsystem.

    Dinge, die Sie beim Konsum beachten sollten
      1. Frische und Quellenauswahl:
      • Meeresfrüchte aus frischen, zuverlässigen und umweltfreundlichen Quellen sollten bevorzugt werden.
      2. Quecksilbergehalt:
      • Große Raubfische (z. B. Hai, Schwertfisch) können mehr Quecksilber enthalten. Diese Sorten sollten selten konsumiert werden.
      3. Vielfalt:
      • Der Verzehr unterschiedlicher Fisch- und Meeresfrüchtesorten, statt sich auf die gleiche Fischart zu beschränken, sorgt für Ernährungsvielfalt.

    Abschluss

    Der regelmäßige Verzehr von Meeresfrüchten ist einer der Grundpfeiler eines gesunden Lebens. 2 Portionen Meeresfrüchte pro Woche liefern wichtige Nährstoffe, die für Herz, Gehirn und die allgemeine Gesundheit benötigt werden. Allerdings ist die Auswahl qualitativ hochwertiger und frischer Produkte von entscheidender Bedeutung, um von deren Nährwerten voll profitieren zu können. Für ein gesundes Leben sollten Sie regelmäßig Meeresfrüchte in Ihren Ernährungsplan aufnehmen.

    Süßwasserfischarten in Seen und Staudämmen in der Türkei (mit lateinischen Namen)

    Die Türkei verfügt aufgrund ihrer zahlreichen Seen, Dämme und Flüsse über eine große Vielfalt an Süßwasserfischen. Diese Fische sind wichtig für das ökologische Gleichgewicht und spielen eine wichtige Rolle in der lokalen und kommerziellen Fischerei. Hier sind die Süßwasserfischarten, die in Seen und Staudämmen in der Türkei häufig vorkommen:

    1. Karpfenarten (Familie Cyprinidae)
    • Karpfen (Cyprinus carpio): Es handelt sich um eine der häufigsten Fischarten in den Süßwassergewässern der Türkei. Es hat einen hohen kommerziellen Wert und wird oft gejagt.
    • Wels (Silurus glanis): Es handelt sich um eine große und räuberische Art, die in den großen Seen und Staudammteichen der Türkei vorkommt.
    • Schleie (Tinca tinca): Diese Art kommt häufig in kleinen Teichen und stehenden Gewässern vor. Aufgrund seines Geschmacks wird Fleisch bevorzugt.
    • Meeräsche (Squalius cephalus): Es handelt sich um einen Süßwasserfisch, der in Bächen und Seen lebt und bei der Jagd beliebt ist.

    2. Forellenarten (Familie Salmonidae)
    • Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss): Es handelt sich um eine Art, die kommerziell gezüchtet und auch in natürliche Lebensräume entlassen wird.
    • Rotpunktforelle (Salmo trutta Macrostigma): Sie kommt natürlicherweise in den kalten und sauerstoffreichen Bächen der Türkei vor. Besonders häufig kommt es in Ostanatolien und den Schwarzmeerregionen vor.
    • Bergforelle (Salmo trutta forma fario): Kommt in kleinen Seen und Bächen in Bergregionen vor.

    3. Hecht (Familie Esocidae)
    • Hecht (Esox lucius): Es handelt sich um eine Raubfischart, die in fast allen Seen und Staudämmen der Türkei vorkommt. Es ist bekannt für seinen Jagdcharakter und den Geschmack seines Fleisches.

    4. Barsch (Familie Percidae)
    • Sudak (Sander lucioperca): Es handelt sich um eine Art, die in großen Seen und Stauseen häufig vorkommt und aufgrund ihres köstlichen Fleisches einen hohen kommerziellen Wert hat.
    • Süßwassergrundel (Percina caprodes): Es handelt sich um eine häufig vorkommende Art, insbesondere in Süßwasserressourcen in Ostanatolien.

    5. Aal (Familie Anguillidae)
    • Aal (Anguilla anguilla): Es handelt sich um einen Fisch, der in den Süßwassergewässern der Türkei und insbesondere in den Mündungen von Seen und Flüssen vorkommt. Es verfügt über hohe Migrationseigenschaften und einen hohen kommerziellen Wert.

    6. Wels und Wels (Familien Siluridae und Ictaluridae)
    • Großer Wels (Silurus glanis): Kommt in den großen Stauteichen und tiefen Seen der Türkei vor. Es ist für den Geschmack und die Größe seines Fleisches bekannt.
    • Wels (Ictalurus punctatus): Es handelt sich um eine langlebige Art, die in Dämmen und Seen vorkommt.

    7. Tilapia und exotische Arten
    • Niltilapia (Oreochromis niloticus): Es handelt sich um einen Fisch tropischen Ursprungs, der in einigen Stauseen in der Türkei wächst.
    • Mondfisch (Lepomis gibbosus): Es handelt sich um eine exotisch aussehende Art, die in Teichen und stehenden Gewässern vorkommt.

    8. Andere gängige Typen
    • Silberfischchen (Atherina boyeri): Es handelt sich um eine kleine Art, die in Seen und stehenden Gewässern lebt.
    • Spiegelkarpfen (Cyprinus carpio var. specularis): Es handelt sich um eine Karpfenart, die für die kommerzielle Fischerei in Seen und Dämmen gezüchtet wird.
    • Klettenfisch (Abramis brama): Es handelt sich um eine Süßwasserart, die in Stauteichen und stehenden Gewässern vorkommt.
    • Süßwassergarnelen (Palaemonetes spp.): Kleine Krebstiere, die im Grundwasser von Seen und Staudämmen in der Türkei leben.

    Ökologische und wirtschaftliche Bedeutung in den Süßwassergewässern der Türkei
    • Ökologische Rolle: Süßwasserfische spielen eine entscheidende Rolle im Gleichgewicht des Ökosystems. Vor allem Raubtierarten kontrollieren kleine Fischpopulationen.
    • Wirtschaftlicher Wert: Arten wie Karpfen, Barsch, Wels und Forelle sind eine wichtige Einnahmequelle für die lokale Bevölkerung. Darüber hinaus wird es durch den Anbau in Fischfarmen sowohl dem lokalen als auch dem internationalen Markt angeboten.
    • Natürliche Schönheit und Erholung: Sportfischen spielt eine wichtige Rolle bei der Erhaltung und nachhaltigen Nutzung von Süßwasserfischen.

    Diese Vielfalt zeigt, wie reich die See- und Staudammökosysteme der Türkei sind, und verdeutlicht die Notwendigkeit, diese Ressourcen zu schützen.

    Als Reform Su Urunleri,
    Wir exportieren hochwertige Meeresfrüchte in viele Länder der Welt, sowohl lebend als auch verarbeitet in unserer Fabrik im Bezirk Manavgat in Antalya. Unser Personal ist auf die Verarbeitung und den Export von Meeresfrüchten spezialisiert. Unsere Produktpalette umfasst natürliche lebende Flusskrebse, gekochte gefrorene Flusskrebse mit Dillsauce, einfach gekochte gefrorene Flusskrebse, würzig gekochte Flusskrebse und Flusskrebsschwanzfleisch, lebende blaue Krabben, rohe gefrorene blaue Krabben, gereinigte rohe gefrorene Krabben, gekochte ganze gefrorene Krabben und blaues Krabbenfleisch , blaues Krabbenscherenfleisch, lebender Aal, ganzer gefrorener Aal, Aalfilet, Unagi/Kabayaki mit Sauce, einfach gekochtes Unagi Kabayaki, frisch gefrorene Garnelen, gekocht frische Garnelen und gedämpfte gefrorene Garnelen. Wir liefern auch verschiedene Produkte, damit unsere Importeure ihre Position in den Regionen, in denen sie ansässig sind, als Reaktion auf die unterschiedlichen Produktanforderungen unserer Kunden stärken und einen Vorteil gegenüber ihren Mitbewerbern in Bezug auf Produktqualität und Preis haben können.

    Th

    bottom of page