

MANAVGAT/ANTALYA/TÜRKEI
Bietet seit 2013 Spezialitäten für Lebensmittel an
Was sind Krebse?
Krebse sind Krebstiere, die Garnelen und Hummern ähneln und im Süßwasser leben. Krebse, deren lateinischer Name Astacus leptodactylus ist, kommen häufig in Seen, Flüssen und Talsperren vor. Es kommt häufig in der Türkei vor, insbesondere in Gewässern wie dem Eğirdir-See, dem Beyşehir-See und dem Manyas-See.
• Abmessungen: Variiert zwischen 10 und 15 cm.
• Farbe: In der Regel kann es sich um Braun-, Grün- oder Blaugrüntöne handeln.
Wie fängt man Krebse?
Beim Krebsfischen kommen im Allgemeinen bestimmte Techniken zum Einsatz. Hier sind die wichtigsten Methoden:
1. Krebsfallen
• Anwendung:
• Köder (Fischstücke oder Hühnerfleisch) werden in speziell dafür vorgesehene Draht- oder Kunststofffallen gelegt.
• Fallen werden auf dem Gewässerboden, wo Krebse leben, zurückgelassen und nach einer bestimmten Zeit eingesammelt.
• Vorteile:
• Ermöglicht den Fang, ohne den Krebsen zu schaden.
• Bietet hohe Effizienz.
2. Netze und Schaufeln
• Anwendung:
• Der Fang erfolgt direkt mit einem Netz oder einer Schaufel in seichten Gewässern.
• Im Allgemeinen werden mobile Krebse bevorzugt.
• Vorteile:
• Es ist eine schnellere Jagdmethode.
• Es eignet sich besonders für die Jagd im kleinen Maßstab.
3. Manuelle Erfassung
• Anwendung:
• Krebse, die beim Tauchen oder im flachen Wasser visuell erkannt werden, können von Hand eingesammelt werden.
• Vorteile:
• Dies kann zu sportlichen Jagd- oder Unterhaltungszwecken erfolgen.
Was ist beim Jagen und vor dem Kochen zu beachten?
1. Rentabilitätsprüfung:
• Krebse sollten am Leben gehalten werden. Tote Krebse verderben schnell und können Giftstoffe produzieren, die ein Gesundheitsrisiko darstellen.
2. Einhaltung der Größenbeschränkungen:
• Die zulässigen Fanggrößen liegen im Allgemeinen über 10 cm. Kleine Individuen sollten übrig bleiben.
• Weibliche Krebse mit Eiern sollten nicht gefangen werden.
3. Transport und Lagerung:
• Krebse sollten in einer feuchten, kühlen und atmungsaktiven Umgebung gehalten werden.
• Sie können lange Zeit im Wasser überleben, aber zu überfüllte Umgebungen können Krebsen schaden.
4. Hygiene:
• Behälter, in denen Krebse gehalten werden, sollten sauber sein und eine Verschmutzung der Süßwasserressourcen sollte vermieden werden.
5. Schnelle Bearbeitung:
• Krebse sollten möglichst bald nach dem Fang gekocht oder eingefroren werden.
Wie kocht man Krebse?
1. Kochen
• So geht’s:
• Wasser aufkochen, Salz, Lorbeerblatt, Zitrone und Knoblauch hinzufügen.
• Krebse werden ins Wasser geworfen und 8-10 Minuten lang gekocht.
• Abschluss:
• Die Schalen werden rot und das Fruchtfleisch lässt sich leicht lösen.
2. Gitter
• So geht’s:
• Die Schalen der Flusskrebse werden gereinigt und mit Olivenöl, Knoblauch, Salz und Gewürzen mariniert.
• 5–10 Minuten auf dem Grill gegart.
• Abschluss:
• Es entsteht ein intensiveres Aroma.
3. Backen
• So geht’s:
• Flusskrebse werden mit Sauce bestrichen und auf ein Backblech gelegt.
• 10-15 Minuten bei 180°C gebacken.
• Abschluss:
• Es bewahrt den Saft des Fleisches und sorgt für einen köstlichen Geschmack.
4. Pfanne oder Auflauf
• So geht’s:
• Nach dem Reinigen werden die Flusskrebse in Butter mit Knoblauch und Gewürzen angebraten.
• Abschluss:
• Man erhält einen weicheren und intensiveren köstlichen Geschmack.
Vorteile von Krebsen
Flusskrebse sind köstliche und nahrhafte Meeresfrüchte. Hier sind einige Vorteile:
1. Hoher Proteingehalt:
• Unterstützt den Muskelaufbau und gibt Energie.
2. Kalorienarm:
• Es hat einen geringen Fettgehalt und einen geringen Kalorienwert und wird daher in Diäten bevorzugt.
3. Quelle von Omega-3:
• Unterstützt die Herz-Kreislauf-Gesundheit.
4. Vitamin- und Mineralstoffreichtum:
• Enthält Vitamin B12, Zink, Selen und Magnesium.
• Stärkt das Immunsystem und unterstützt die Gesundheit des Nervensystems.
5. Antioxidative Eigenschaften:
• Es unterstützt die Zellerneuerung dank seines natürlichen Astaxanthingehalts.
Abschluss
Bei korrektem Fang und Verarbeitung sind Krebse sowohl ein kommerziell wertvolles Produkt als auch eine gesunde Nahrungsquelle.
Wir präsentieren eine detaillierte Analyse der Krebsfang-, Verarbeitungs-, Export- und Verbrauchsstrategien:
1. Krebsmarkt: Allgemeine Situation
Lage auf dem Weltmarkt
• Hauptimporteure:
• China, Japan, Südkorea und europäische Länder (insbesondere Frankreich, Spanien, Italien).
• Produktion und Wettbewerb:
• Türkiye ist ein wichtiger Akteur bei der Produktion der europäischen Flusskrebsart (Astacus leptodactylus). China hingegen produziert zu geringeren Kosten, aber die Qualitätskrebse der Türkei werden in Märkten des oberen Segments bevorzugt.
• Konsumtrends:
• Es wird in Luxusrestaurants in Europa serviert.
• Der Konsum ist in Asien weit verbreitet, sowohl in Luxusrestaurants als auch auf lokalen Märkten.
Situation in der Türkei
• Produktionsbereiche:
• Die Süßwasserkrebse der Türkei werden in Gebieten wie dem Eğirdir-See, dem Beyşehir-See und dem Göksu-Delta, dem Keban-Staudammsee, Kızılırmak, Ankara Kırşehir und Aksiray gefangen.
• Exportieren:
• Europa (insbesondere Frankreich, Italien, Spanien) und Asien (China, Japan) sind die wichtigsten Exportmärkte.
• Es wird live exportiert, eingefroren und verarbeitet.
2. Vorteile der Türkei
1. Natürliche Ressourcen:
• In der Türkei gefangene Krebse werden hinsichtlich Geschmack und Qualität bevorzugt, da sie in natürlichen Umgebungen wachsen.
2. Geografischer Standort:
• Die Nähe zu Europa senkt die Logistikkosten und bietet den Vorteil der Frische.
3. Produktvielfalt:
• Es können sowohl gefrorene als auch lebende Langusten angeboten werden.
4. Hohe Qualität:
• Vor allem europäische Kunden schätzen den Geschmack und die Textur türkischer Flusskrebse.
3. Dinge, die Sie bei der Krebsjagd beachten sollten
Jagdstrategien
1. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften:
• Die Jagdzeiten für Krebse müssen eingehalten werden. Es sollte außerhalb der Laichzeit gejagt werden.
• Größenbeschränkungen sollten berücksichtigt werden (im Allgemeinen sollten Krebse unter 10 cm übrig bleiben).
2. Verwendung von Fallen:
• Eine häufige Kontrolle der Fallen verhindert Schäden an den Krebsen und steigert die Produktivität.
3. Umweltschutz:
• Die Population soll durch nachhaltige Jagdmethoden geschützt werden.
Lagerung vor dem Kochen
1. Vitalität muss geschützt werden:
• Krebse sollten in einer feuchten und kühlen Umgebung gelagert werden.
• Wenn es nicht am Leben gehalten werden kann, sollte es sofort gekühlt oder eingefroren werden.
2. Hygiene:
• Es ist darauf zu achten, dass Krebse mit sauberem Wasser in Kontakt kommen. Darüber hinaus ist die Sauberkeit der Transportbehälter wichtig.
4. Krebse verarbeiten und kochen
Geschäftsabwicklung
1. Gefrorenes Produkt:
• Kann zu gereinigten und gefrorenen Flusskrebsfilets oder ganzen Flusskrebsen verarbeitet werden.
2. Einmachen:
• Auf dem europäischen Markt sind vor allem Flusskrebskonserven gefragt.
3. Fertiggericht:
• Soße oder marinierte Flusskrebse können als Mehrwertprodukt in Restaurants und im Einzelhandel angeboten werden.
Kochmethoden
1. Traditionelles Kochen:
• Durch Zugabe von Salz, Zitrone und Gewürzen lässt es sich in kurzer Zeit zubereiten.
2. Grill oder Ofen:
• Mit Gewürzen und Olivenöl marinierte Flusskrebse werden im Ofen oder auf dem Grill gegart.
3. Auflaufformen:
• Es kann in einer Kasserolle mit Gemüse und Soßen gekocht werden.
5. Vorteile von Krebsen
1. Nährwerte:
• Protein: Es ist eine wichtige Quelle für den Muskelaufbau und die Zellerneuerung.
• Kalorienarm: Kann in Diäten verwendet werden.
• Vitamine und Mineralien: Reichhaltiger Gehalt an B12, Eisen und Magnesium.
2. Antioxidans:
• Es enthält ein natürliches Antioxidans namens Astaxanthin, das eine Anti-Aging-Wirkung bietet.
3. Herzgesundheit:
• Es senkt den Cholesterinspiegel dank Omega-3-Fettsäuren.
6. Strategische Empfehlungen
Zielmärkte
1. Europa:
• Gehobene Restaurants und Fischmärkte können in Ländern wie Frankreich, Italien und Spanien angesprochen werden.
2. Asien:
• China und Japan gehören zu den Ländern, in denen Flusskrebse sowohl als Luxusartikel als auch als Straßendelikatesse verzehrt werden.
Produktdiversifizierung
• Verarbeitete Produkte (Filet, gefrorene oder marinierte Flusskrebse) können einen Mehrwert bieten.
• Die Produktion von Krebsen in Dosen ermöglicht es, ein breiteres Publikum auf dem europäischen Markt zu erreichen.
M